Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Verein

DLRG Sassenberg auf dem Füchtorfer Spargelfrühling 2025

Veröffentlicht: 18.04.2025
Autor: Dominic Steffen
Unser Stand war eine Quelle der Information über unsere Angebote und ehrenamtlichen Dienste. Im Bild: Felix Budke und Tobias Westbrink (v.l.n.r.)
Überblick über unseren Stand mit der Albatross im Vordergrund rechts und unserem Stand auf der linken Seite. Dahinter unser Anhänger mit Gerät und auf der rechten Seite die beliebte Hüpfburg. (Klicken zum Vergrößern)
Mit einem starken Team vertreten - Vielen Dank für eueren Einsatz! Obere Reihe von links nach rechts: Johannes Steinkamp, Chiara Zimmermann, Miriam Westbrink und Felix Budke. Untere Reihe von links nach rechts: Anita Hülsmann, Florian Dranke, Tobias Westbrink und Betty Mützel mit ihrer Tochter Marike.

Unterstützung des regionalen Festes mit Sanitätsdienst und Präsentation am eigenen Stand

Was für ein Sonntag! Am 13. April war ordentlich was los in Füchtorf – denn beim traditionellen Spargelfrühling hat sich das ganze Dorf wieder in ein fröhliches Fest zur Feier des weißen Goldes verwandelt. Und wir waren mittendrin im Getümmel doppelt dabei: Am DLRG-Stand haben wir unsere Ortsgruppe präsentiert und mit unserem Sanitätsdienst haben wir für die medizinische Versorgung aller Gäste gesorgt.

Ein Dorf feiert den Spargel

Der Füchtorfer Spargelfrühling ist längst mehr als ein Bauernmarkt – es ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Klar, in Füchtorf – dem „Spargeldorf“ des Münsterlands – darf der offizielle Start der Spargelsaison nicht fehlen. Aber rund um den Spargel dreht sich hier noch viel mehr: Musik, Leckereien, Info-Stände, Show-Acts und vor allem ein Programm für die ganze Familie.

Organisiert wird das Ganze von der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine – und wir sind stolz, ein Teil des regionalen Festes zu sein.

Unser Einsatz: Sanitätsdienst mit Herz

Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch diesmal den Sanitätsdienst übernommen. Unser Ziel war es, dass sich alle Besucherinnen und Besucher sicher fühlen und im Notfall schnell Hilfe bekommen.

Alle unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer durchlaufen eine fundierte Sanitätsausbildung – das Wissen hilft uns nicht nur als Wasserretter am und im Wasser, sondern auch bei Veranstaltungen wie dieser. Ob kleine Verletzungen oder Kreislaufprobleme: Wir sind dann zur Stelle, wenn es nötig wird.

Viel zu entdecken: Unser Stand als Besuchermagnet

Zusätzlich zum Sanitätsdienst haben wir uns auch mit einem bunten Mitmach-Programm präsentiert – und das kam richtig gut an. Schon von Weitem lockte unsere große Hüpfburg viele Kinder an. Es wurde gesprungen, getobt und gelacht – ein echter Anziehungspunkt.

Direkt daneben verwandelte sich unser Schminktisch zeitweise in eine bunte Warteschlange. Geduldig warteten die Kinder, bis sie sich in Schmetterlinge, Piraten oder Superhelden verwandeln konnten – unsere Schminkkünstler hatten alle Hände voll zu tun.

An unserem Infostand wurde es dann etwas ruhiger, aber nicht weniger spannend. Viele Besucherinnen und Besucher informierten sich über unsere Angebote und Arbeit – vom Anfängerschwimmkurs bis hin zum Wasserrettungsdienst. Die Nachfrage war groß, das Interesse ehrlich, und die Gespräche vielseitig.

Ein echtes Highlight war unser Motorrettungsboot „Albatros“. Kinder durften in Rettungswesten an Bord gehen und bekamen so einen Eindruck davon, wie unsere Einsätze auf dem Wasser ablaufen. Auch unsere Strömungsretter-Ausrüstung, die wir ebenfalls mitgebracht hatten, faszinierte viele Gäste. Denn nicht jeder weiß, wie vielseitig und technisch anspruchsvoll die Wasserrettung sein kann.

Starkes Team – starke Stimmung

Was diesen Tag besonders gemacht hat? Unser Team! Wir hatten richtig Spaß, haben Hand in Hand gearbeitet und die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher hat uns richtig beflügelt. Klar, am Ende des Tages waren wir alle geschafft – aber zufrieden und mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Solche Aktionen stärken nicht nur unsere Gemeinschaft, sie zeigen auch, wie viel Spaß Ehrenamt machen kann.

Sanitätsdienst – nicht nur einmal im Jahr

Unser Engagement beim Spargelfrühling ist kein Einzelfall. Auch bei anderen Veranstaltungen sind wir regelmäßig im Einsatz. Gerade in den Monaten, in denen am Feldmarksee noch Ruhe herrscht, bringen wir uns auf diese Weise ein und bleiben im Training.

Danke & bis bald!

Ein großes Dankeschön geht an alle, die an diesem Tag mitgeholfen haben – ob am Stand, beim Sanitätsdienst oder im Hintergrund. Und natürlich auch an die vielen Gäste, die mit uns gesprochen, sich interessiert und mitgemacht haben.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen – und vielleicht dürfen wir dann ja auch das eine oder andere neue Gesicht bei uns im Team begrüßen.

Denn wer einmal erlebt hat, wie viel man gemeinsam erreichen kann, will oft gar nicht mehr aufhören.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.