Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Modul 402 - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (Nr.: 2025-0050)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Einsatzkräfte im Bezirk Kreis Warendorf

Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.09.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
Inhalt
  • Überwachen von Wasserflächen
  • Seemannschaft
  • Festmachen von Booten
  • An- und Vonbordbringen
  • Rettungswurfsack
  • Gurtretter
  • Rettungsboje
  • Spineboard
  • An Land bringen
Ziele
Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, öffentliche Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das „Modul Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.
Veranstalter
DLRG OG Sassenberg e. V.
Verwalter
Technische Leitung (Kontakt)
Veranstaltungsort
Wachstation am Feldmarksee, Zum Knapp, 48336 Sassenberg
Termine
2 Termine insgesamt
19.09.25 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Bundeswehrsportbad
23.09.25 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Fahrzeughalle

Adresse(n):
Bundeswehrsportbad: 48231 Warendorf, Dr.-Rau-Allee 32
Fahrzeughalle: 48336 Sassenberg, von-Nagel-Straße 16
Meldeschluss
12.09.2025 09:07
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Kreis Warendorf e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

- Schwimmbekleidung (beide Tage)

- Einsatzkleidung (nur 23. September)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile:

Teil A: Wir führen diesen Teil in der Bundeswehrsportschule der Bundeswehr am 19. September von 20:00 bis 21:00 Uhr im Wasser durch. Bitte plant ausreichend Zeit ein, um ins Bad zu kommen, euch umzuziehen etc.

Teil B: Wir führen diesen Teil am Feldmarksee durch. Treffen dazu ist um 18 Uhr an der Halle (Von-Nagel-Str. 16) in Einsatzkleidung.

Solltet ihr keine Zutrittsberechtigung (Zugangskarte) zur Bundeswehrsportschule besitzen, meldet euch spätestens bis zum 12. September bei Nico Hülsmann, damit ihr diese bekommt!

Dokumente

Alle Infos zu Schwimmkursen

Alle Infos zu Schwimmkursen (Seepferdchen) gibt es auf einer separaten Seite.
Schaut da einmal rein.

Schwimmen lernen - Seepferdchen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.